
| Habitat: | Feuchte, schattige Wälder, Feldgehölze, an nordabhängen Schluchten, zwischen Geröll in schattigen, aber warmen Bergwäldern, meist auf Kalk: Krautreiche Mischwälder (Buchen-Mischwälder) mit guten Beständen von Christophkraut. Die Art ist nur von wenigen Orten bekannt. Besonders als Raupe tritt E. immundata in manchen Jahren trotzdem häufig auf. Nachweismethode: Raupensuche Ende Juli. |
| Imaginalmonate: | 5-7 |
| Höhenverbreitung: | - 1800 m |
| Lebenszyklus: | Die Puppe überwintert, oft mehrmals. |