update: 24.07.2022www.pieris.chSchweiz - Suisse - Switzerland - Svizzera - Suiza - Helvetia
Xestia speciosa (HÜBNER, 1813) Noctuidae
Noctuinae
Noctuini
Bergwald-Bodeneule
play
Fotos Imagines
Verbreitung
ganze Schweiz
Funde:
Habitat & Flugzeit
Habitat: Montan bis subalpin. Mesohygrophil: Feuchtkühle, anmoorige Habitate, so Hochmoore, hochstaudenflurähnliche Pflanzengesellschaften, Randzonen von Flachmooren und sonstige feuchte Lokalitäten. Meistens in der Nähe von Nadelwäldern, Lebensräume oft mit ausgedehnten Vaccinium-Beständen
Imaginalmonate: 7-8
Höhenverbreitung: -1900m
Lebenszyklus: Die Raupe überwintert
Raupen & Biologie
Biologie:
Raupen zuerst an Gräsern, später an Betulae, Lonicera oder Vaccinium
Raupenpflanzen:
Betula sp. (Birke)
(Ebert-7)
Gräser
als Jungraupe (Ebert-7)
Lonicera sp. (Geissblatt)
(Ebert-7)
Vaccinium myrtillus
(Ebert-7)
Literaturzitat
VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1911):
335. speciosa Hb. — Stz. III, T 13 — Sp. III, T 33 — Culot, Noc. T 6.
Der Falter fehlt in der Ebene, findet sich aber schon im Jura (so in den Sümpfen von Tramelan) und dann besonders in den Alpen. Davos (Hauri), Latsch (Seim.), Gotthard, Thusis (V.), Göschenen (Hoffm.), Erstfeld (L.), Alpen von Chamonix (G.), Col de Balme (W.), Zermatt (Roug.), Engstlenalp, Gadmental, Triftal (St., V.), Orvin, Biel (Rob.), Tramelan, Moulin de la Gruyere (G.), Stilfserjoch (Struve, Settari), Weissenstein, St. Moritz (Cafl.). Der Falter ist zwar meistens lokal, aber an den Orten seines Vorkommens nicht gerade selten. Flugzeit im Juli-August. Man findet ihn über Tag gerne an Föhrenstämmen oder Felsen sitzend. Die Höhengrenze scheint mit derjenigen der Waldregion zusammenzufallen (Arosa 1856 m, Stange).
a) obscura Frev {= millieri Culot) — Stz. III, T 13 — Culot Noc. T G. Besitzt dunkel schwarzgraue Vfl. Davos, Schatzalp (Hauri), Engadin (Frey), Gadmen (St.), Martigny (W.), Tourbiere de la Gruyere (996 m, Roug.).
Die Raupe — Stett. E. Z. 1887, 142 — lebt an Vaccinium, Hieracium und Solidago bis April-Mai und ist am Tage unter Moos verborgen. Man findet sie an trüben, regnerischen Abenden unmittelbar nach der Schneeschmelze die Knospen verzehrend. Sie ist um diese Zeit schon fast erwachsen.
E. Roug. 86. 325 — Lamp. 146 — Soc. Ent. VI, 92 — Stz. III, 59 — Sp. I, 148.
Quellen
Links:
euroleps
Lepiforum
Raupenkalender Noctuidae der Schweiz
© Heiner Ziegler, Chur: 2005-2024