Nr Noctuidae Bryophilinae 

Bryophila ravula (HÜbner, 1809-1813)
Bräunliche Flechteneule

Aus der Schweiz erwähnte Unterarten:

Erstbeschreibung: Sammlung europäischer Schmetterlinge 4: pl. 98 fig. 461

Typenfundort: 

Originalkombination: 

Vorbrodt 1911: Bryophila ravula
Forster-Wohlfahrt 1955: ?
Higgins & Riley 1970: Bryophila ravula
Pro Natura (SBN) 1987: Bryophila ravula
Koch 1988: Bryophila ravula
Toleman & Lewington 1998: Bryophila ravula

Spannweite:
Überwinterung:
Rote Liste:
Höhenverbreitung:
Phänologie Falter:Überwinterung vermutlich als Raupe
Jahreszeitliche Entwicklung aller Stadien:
Verbreitungskarte:

Gesamtverbreitung: Atlantomediterran: N-Afrika, W-Europa (Frankreich, W-Deutschland, Schweiz, Liechtenstein, W-Oesterreich bis Balkan)

Verbreitung in der Schweiz: ganze Schweiz, in der S-Schweiz fraglich

Beschreibung
Falter: Zur sicheren Bestimmung Untersuchung der Genitalarmaturen

Variationsbreite:

Ähnliche Arten in der Schweiz:

Eibeschreibung:

Raupenbeschreibung::

Puppenbeschreibung::

ÖKOLOGIE / BIOLOGIE:

Lebensraum: Kollin bis submontan. Xerothermophil: Warme Felsgebiete, Rebberge

Ei:

Raupe:

Puppe:

(Stichworte Präimaginalstadien: (Frasspflanzen, Mikroklima, Lebensraum Präimaginalstadien, Ablageverhalten, Frassverhalten, Verhalten, jahreszeitliche Entwicklung: Text fakultativ, ergänzend, falls im Phänogramm nicht sichtbar)
(Lebenszyklus und Generationsfolge): Überwinterung vermutlich als Raupe.

Falter:
(Stichworte: Nektarpflanzen, Verhalten, Balz, Ausbreitungsdistanz)

Populationsökologie:
(Stichworte: spezielle Schwankungen, Populationsgrössen, Metapopulation? Ausbreitungsdistanz und -freudigkeit, ev. Genetisches)

GEFÄHRDUNG:

SCHUTZ UND FÖRDERUNG :

Liste Nahrungspflanzen Raupe: Literatur:

Sonstiges: Die Raupen leben an Steinflechten. Die Raupen fressen in der zweiten Nachthälfte, wenn die Flechten durch den Tau aufgeweicht sind. Tagsüber fressen die Raupen bei Regen und feuchtem Wetter.

Bild 600x400px

Motiv, Kanton, Ort, Flur, Höhe, Datum (Autor)
Legendentext:

Bild 600x400px

Motiv, Kanton, Ort, Flur, Höhe, Datum (Autor)
Legendentext:

Bild 600x400px

Motiv, Kanton, Ort, Flur, Höhe, Datum (Autor)
Legendentext:

Bild 600x400px

Motiv, Kanton, Ort, Flur, Höhe, Datum (Autor)
Legendentext:



Textautor: Heiner Ziegler
Datum: 09.05.2025: 12:17