Nr Noctuidae Noctuinae Agrotini

Euxoa nigrofusca (Esper, 1788)


Aus der Schweiz erwähnte Unterarten: siehe bei Euxoa eruta:

Euxoa nigrofusca ist diejenige Art, die bis etwa 1996 Euxoa tritici genannt wurde (so auch in K&R): Tritici wurde von Linnaeus beschrieben. 1927 trennte Dadd das Taxon crypta als eigene Art ab. Die Revision von Linné's Typenexemplaren ergab, dass der Tritici-Typus eine crypta ist. Damit ist crypta ein jüngeres Synonym geworden. Hacker legte 1998 den Lectotypus von Phalaena nicrofusca fest. Euxoa nigrofusco dürfte in der Schweiz vorkommen.

Erstbeschreibung: Die Schmetterlinge in Abbildungen nach der Natur. Vierter Theil. Zweiter Band: 383, Tab. CXXVII, Fig. 7

Typenfundort: Innsbruck, Tirol

Originalkombination: Ph. N. spiril. cristata. nigrofusca

Vorbrodt 1911: Euxoa nigrofusca
Forster-Wohlfahrt 1955: ?
Higgins & Riley 1970: Euxoa nigrofusca
Pro Natura (SBN) 1987: Euxoa nigrofusca
Koch 1988: Euxoa nigrofusca
Toleman & Lewington 1998: Euxoa nigrofusca

Spannweite:
Überwinterung:
Rote Liste:
Höhenverbreitung:
Phänologie Falter:siehe bei Euxoa eruta
Jahreszeitliche Entwicklung aller Stadien:
Verbreitungskarte:

Gesamtverbreitung: unklar: siehe bei Euxoa eruta

Verbreitung in der Schweiz: unklar

Beschreibung
Falter:

Variationsbreite:

Ähnliche Arten in der Schweiz: Euxoa eruta: -

Eibeschreibung:

Raupenbeschreibung::

Puppenbeschreibung::

ÖKOLOGIE / BIOLOGIE:

Lebensraum: siehe bei Euxoa eruta

Ei:

Raupe:

Puppe:

(Stichworte Präimaginalstadien: (Frasspflanzen, Mikroklima, Lebensraum Präimaginalstadien, Ablageverhalten, Frassverhalten, Verhalten, jahreszeitliche Entwicklung: Text fakultativ, ergänzend, falls im Phänogramm nicht sichtbar)
(Lebenszyklus und Generationsfolge): siehe bei Euxoa eruta.

Falter:
(Stichworte: Nektarpflanzen, Verhalten, Balz, Ausbreitungsdistanz)

Populationsökologie:
(Stichworte: spezielle Schwankungen, Populationsgrössen, Metapopulation? Ausbreitungsdistanz und -freudigkeit, ev. Genetisches)

GEFÄHRDUNG:

SCHUTZ UND FÖRDERUNG :

Liste Nahrungspflanzen Raupe: Literatur:

Sonstiges: siehe bei Euxoa eruta

Bild 600x400px

Motiv, Kanton, Ort, Flur, Höhe, Datum (Autor)
Legendentext:

Bild 600x400px

Motiv, Kanton, Ort, Flur, Höhe, Datum (Autor)
Legendentext:

Bild 600x400px

Motiv, Kanton, Ort, Flur, Höhe, Datum (Autor)
Legendentext:

Bild 600x400px

Motiv, Kanton, Ort, Flur, Höhe, Datum (Autor)
Legendentext:



Textautor: Heiner Ziegler
Datum: 09.05.2025: 12:29