Nr Geometridae Sterrhinae 

Idaea subsericeata (Haworth, 1809)
Graulinien-Zwergspanner

Aus der Schweiz erwähnte Unterarten: Syn.: Acidalia pinguedinata Z.
Acidalia asbestaria Z.
Acidalia oloraria Rössl.

Erstbeschreibung: Lepidoptera Britannica (2): 352

Typenfundort: United Kingdom

Originalkombination: Phalaena subsericeata

Vorbrodt 1911: Idaea subsericeata
Forster-Wohlfahrt 1955: ?
Higgins & Riley 1970: Idaea subsericeata
Pro Natura (SBN) 1987: Idaea subsericeata
Koch 1988: Idaea subsericeata
Toleman & Lewington 1998: Idaea subsericeata

Spannweite:
Überwinterung:
Rote Liste:
Höhenverbreitung: - 700 m
Phänologie Falter:Zwei- bis mehrbrütig: In Mitteleuropa 2 Generationen/Jahr. Im Mittelmeerrraum ganzjährige Folgegenerationen.
Jahreszeitliche Entwicklung aller Stadien:
Verbreitungskarte:

Gesamtverbreitung: Westpaläarktisch: N-Afrika, S- und W-Europa, M-Europa, Balkan, Krim (Ukraine), NE-Türkei, Kaukasus, Kaspische Region

Verbreitung in der Schweiz: SW-Schweiz, TI, Misox, Puschlav, VS

Beschreibung
Falter:

Variationsbreite:

Ähnliche Arten in der Schweiz:

Eibeschreibung:

Raupenbeschreibung::

Puppenbeschreibung::

ÖKOLOGIE / BIOLOGIE:

Lebensraum: Xerothermophil: Warme Hänge und Lehnen, sandige Brachen, sonnige Waldgürtel, Lichtungen.

Ei:

Raupe:

Puppe:

(Stichworte Präimaginalstadien: (Frasspflanzen, Mikroklima, Lebensraum Präimaginalstadien, Ablageverhalten, Frassverhalten, Verhalten, jahreszeitliche Entwicklung: Text fakultativ, ergänzend, falls im Phänogramm nicht sichtbar)
(Lebenszyklus und Generationsfolge): Zwei- bis mehrbrütig: In Mitteleuropa 2 Generationen/Jahr. Im Mittelmeerrraum ganzjährige Folgegenerationen..

Falter:
(Stichworte: Nektarpflanzen, Verhalten, Balz, Ausbreitungsdistanz)

Populationsökologie:
(Stichworte: spezielle Schwankungen, Populationsgrössen, Metapopulation? Ausbreitungsdistanz und -freudigkeit, ev. Genetisches)

GEFÄHRDUNG:

SCHUTZ UND FÖRDERUNG :

Liste Nahrungspflanzen Raupe: Anagallis an welken Blättern (VORBRODT 1931)
Anagallis A. arvensis: an welken Blättern (wiki)
Lactuca L. sativa: an welken Blättern (wiki)
Minuartia Alsine (VORBRODT 1931)
niedrige Pflanzen an welken Blättern ()
Plantago an welken Blättern (VORBRODT 1931)
Plantago an welken Blättern (Vorbrodt 1914)
Polygonum aviculare an welken Blättern (wiki)
Prunus domestica an welken Blättern (wiki)
Rumex an welken Blättern (wiki)
Solidago S. virgaurea: an welken Blättern (wiki)
Stellaria media an welken Blättern (wiki)
Stellaria an welken Blättern (ukmoths)
Taraxacum T. officinale: an welken Blättern (wiki)
welke Blätter niedere Pflanzen ()

Literatur:

Sonstiges: Falter dämmerungsaktiv. Falter werden nachts von Licht oder Köder angelockt. Raupe polyphag an welken und dürren oder verschimmeltem Pflanzenmaterial von krautigen Pflanzen.

Bild 600x400px

Motiv, Kanton, Ort, Flur, Höhe, Datum (Autor)
Legendentext:

Bild 600x400px

Motiv, Kanton, Ort, Flur, Höhe, Datum (Autor)
Legendentext:

Bild 600x400px

Motiv, Kanton, Ort, Flur, Höhe, Datum (Autor)
Legendentext:

Bild 600x400px

Motiv, Kanton, Ort, Flur, Höhe, Datum (Autor)
Legendentext:



Textautor: Heiner Ziegler
Datum: 19.04.2024: 20:51