Nr Geometridae Sterrhinae 

Scopula marginepunctata (Goeze, 1781)
Randfleck-Kleinspanner

Aus der Schweiz erwähnte Unterarten: Syn.: Acidalia immutata Tr.

Erstbeschreibung: Entomologische Beyträge zu des Ritter Linné zwölften Ausgabe des Natursystems 3 (3): 385

Typenfundort: Europa

Originalkombination: Phalaena Geometra margine punctata

Vorbrodt 1911: Scopula marginepunctata
Forster-Wohlfahrt 1955: ?
Higgins & Riley 1970: Scopula marginepunctata
Pro Natura (SBN) 1987: Scopula marginepunctata
Koch 1988: Scopula marginepunctata
Toleman & Lewington 1998: Scopula marginepunctata

Spannweite:
Überwinterung:
Rote Liste:
Höhenverbreitung: - 2000 m
Phänologie Falter:Normalerweise etwa 2 Generationen/Jahr. Im Süden mehrbrütig. Bemerkenswert ist ein Fund eines Falters in Chur am 20.11.2012.
Jahreszeitliche Entwicklung aller Stadien:
Verbreitungskarte:

Gesamtverbreitung: Eurasiatisch: NW-Afrika, Europa bis Ural, Kaukasus, N-Iran bis Zentralasien, Mongolei

Verbreitung in der Schweiz: ganze Schweiz

Beschreibung
Falter: - Halskragen schwarz. - Flügel schmutzig weiss, sandfarben, sehr variabel.
- schwarze Diskalflecken auf VFl und HFl.
- Schwarze Aderendpunkte
- Schwarz gezähnte Postmedillinie
- Aussenfeldgrau schattiert


Variationsbreite:

Ähnliche Arten in der Schweiz: Scopula incanata: Halskragen braun, nicht schwarz -

Eibeschreibung:

Raupenbeschreibung::

Puppenbeschreibung::

ÖKOLOGIE / BIOLOGIE:

Lebensraum: Xerothermophil: Warme Hänge, Geröllhalden, Felsgebiete, Weinberge, Mauern, Gärten, auch Feuchtwiesen.

Ei:

Raupe:

Puppe:

(Stichworte Präimaginalstadien: (Frasspflanzen, Mikroklima, Lebensraum Präimaginalstadien, Ablageverhalten, Frassverhalten, Verhalten, jahreszeitliche Entwicklung: Text fakultativ, ergänzend, falls im Phänogramm nicht sichtbar)
(Lebenszyklus und Generationsfolge): Normalerweise etwa 2 Generationen/Jahr. Im Süden mehrbrütig. Bemerkenswert ist ein Fund eines Falters in Chur am 20.11.2012..

Falter:
(Stichworte: Nektarpflanzen, Verhalten, Balz, Ausbreitungsdistanz)

Populationsökologie:
(Stichworte: spezielle Schwankungen, Populationsgrössen, Metapopulation? Ausbreitungsdistanz und -freudigkeit, ev. Genetisches)

GEFÄHRDUNG:

SCHUTZ UND FÖRDERUNG :

Liste Nahrungspflanzen Raupe: Achillea (Geo Europe 2)
Alchemilla (VORBRODT 1931)
Artemisia (VORBRODT 1931)
Filipendula ulmaria (Geo Europe 2)
Galium (VORBRODT 1931)
Glechoma (Geo Europe 2)
Gypsophila (Geo Europe 2)
Hippocrepis comosa (VORBRODT 1931)
Onobrychis (VORBRODT 1931)
Origanum (Koch-4)
Plantago (Geo Europe 2)
Polygonum (Geo Europe 2)
Potentilla (Geo Europe 2)
Sedum (Geo Europe 2)
Silene (VORBRODT 1931)
Stachys (Geo Europe 2)
Stellaria (Geo Europe 2)
Teucrium (Geo Europe 2)
Thymus (Koch-4)
Valeriana (Geo Europe 2)
Vicia (Geo Europe 2)

Literatur:

Sonstiges: Falter dämmerungs- und nachtaktiv, nachts gern am Licht oder Köder, tags gern an Felsen ruhend. Raupe polyphag an krautigen Pflanzen, gern auf trockenen Böden, bevorzugt auf Lamiaceae, bis 1800 m

Bild 600x400px

Motiv, Kanton, Ort, Flur, Höhe, Datum (Autor)
Legendentext:

Bild 600x400px

Motiv, Kanton, Ort, Flur, Höhe, Datum (Autor)
Legendentext:

Bild 600x400px

Motiv, Kanton, Ort, Flur, Höhe, Datum (Autor)
Legendentext:

Bild 600x400px

Motiv, Kanton, Ort, Flur, Höhe, Datum (Autor)
Legendentext:



Textautor: Heiner Ziegler
Datum: 27.04.2024: 01:40