9999 ¦ Larentiinae 

Colostygia turbata 
(HÜbner, 1799)

Tafel XX (00:0a-z)

Vorbrodt & Müller-Rutz: Nr. xxx; Ebert 8: xxx; Hausmann 5: Nr. xxx; Karsholt & Razowski: Nr. xxx

Spannweite:

Karte
Phänologie Falter: Einbrütig.
Höhenverbreitung: 1000 - 2500 m

Variabilität:

Ähnliche Arten CH:

Habitat: Montan-mesophile Art gehölzreicher Habitate: Alpiner Fichtenwald, alpine Feuchtwiesen, feuchte Stellen in Lärchenwäldern.

Biologie: Falter nacht- und dämmerungsaktiv, auch Weibchen gern am Licht. Raupe monophag an Galium.

(Vorbrodt:) VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1914):
954. turbata Hb. — Sp. III. T 67 — B. R. T 42. Der Falter fehlt sowohl der Ebene wie dem Jura, ist aber in den Alpen weit verbreitet. Er fliegt im Juni-Juli im Sonnenschein gesellschaftlich an feuchten Stellen in Lärchenwäldern. Höhenverbreitung zwischen 1500 m (Andermatt, V.) und 2500 m (Stallerberg, Honegger). Exemplare aus den Appenzelleralpen sind viel bunter als solche vom Gotthard (Gröbli), anderseits traf Dr. Thomann am Alpstein solche, denen die weisse Binde hinter dem Mittelfeld beinahe fehlte. Professor Stange erzog die überwinternde Raupe mit Galium aus dem Ei.

Nahrungspflanzen: Labkraut (Galium ) :Vorbrodt 1914

(Populationsökologie)

Gesamtverbreitung: Holarktisch, boreomontan: Pyrenäen (ssp. pyrenaeata), N-Skandinavien (ssp. fuscolimbata). Alpen, Karpathen, Balkan, subarktisches Sibirien, Altai, Kamtschatka. N-Amerika (ssp. circumvallaria).

Verbreitung in der Schweiz: Jura, Alpen, S-Schweiz


Bild Nr. 1

Bild Nr. 2

Bild Nr. 3

Bild Nr. 4

Bild Nr. 5

Bild Nr. 6

Bild Nr. 7

Bild Nr. 8

Bild Nr. 9

Bild Nr. 10

Bild Nr. 11

Bild Nr. 12


Falter:

Bildlegende:
- 1:
- 2:
- 3:
- 4:
- 5:
- 6:
- 7:
- 8:
- 9:
- 10:
- 11:
- 12:


Funde:
Albulapass GR, Crap Alv - Igls Plans 2040 m - m
Pontresina GR, Lagalp, Val Minor 2170 m - m
Mund VS, Eingang Gredetschtal 1500 m - m
Mund VS, Salwald 1600 m - m
Ramosch GR, Inn-Aue 1090 m - m
St.Antönien (Prättigau) GR, Partnun 1940 m - m
Vals GR, Guraletschhorn 2650 m - m


Gefährdung: Nicht gefährdet



Literatur:
- Ebert, G. (Hrsg.) (2001): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 8: Nachtfalter VI (Geometridae) - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 392
- Hausmann A. & J. Viidalepp (2012): The Geometrid Moths of Europe - Volume 3: Apollo Books 305, Nr. 149
- Schmid, J. (2007): Kritische Liste der Schmetterlinge Graubündens und ihrer geographischen Verbreitung. Grossschmetterlinge 'Macrolepidoptera'. Eigenverlag, Ilanz. 94pp 51
- SwissLepTeam (2010): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. — Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG) Nr. 8378
- Vorbrodt, K. & Müller-Rutz, J. (1913-1914): Die Schmetterlinge der Schweiz. Band 2 (inkl. 2. Nachtrag) - Druck und Verlag K.J.Wyss, Bern 62, Nr. 954 (als Larentia turbata)


Textautor: Heiner Ziegler
Datum: 02.05.2024