9999 ¦ Sterrhinae 

Rhodometra sacraria 
(Linnaeus, 1767)

Tafel XX (00:0a-z)

Vorbrodt & Müller-Rutz: Nr. xxx; Ebert 8: xxx; Hausmann 5: Nr. xxx; Karsholt & Razowski: Nr. xxx

Spannweite:

Karte
Phänologie Falter: Mehrere, nicht abgrenzbare Folgegenerationen/Jahr
Höhenverbreitung: - 2000 m

Variabilität:

Ähnliche Arten CH:

Habitat: Ubiqist: Im Säden in mediterraner Macchie, Sanddünen, trockenen Brachen.

Biologie: Falter auch tagaktiv, nachts gern am Licht. Raupe polyphag, bevorzugt an Polygonaceae, auch an Anacardiaceae, Asteraceae, Chenopodiaceae, Rosaceae.

(Vorbrodt:) VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1914):
890. ? sacraria L. — Sp. IV, T 65 — B. R. T 41. Dieses wanderlustige Tier hat seine Heimat in Südasien, Südeuropa und Nordafrika, wird aber gelegentlich in einzelnen Stücken auch in Mitteleuropa getroffen. Die typische Art erbeutete Prof. Blachier bei Genf.
a) sanguinaria Esp. — Obthr. Et. XX, T 6. Von dieser Form, bei der die Vfl rötlich überflogen sind, fing Caflisch ein Stück in Chur am elektrischen Licht.
Die Raupe — Sp. IV, T 44 — lebt auf Polygonum aviculare, Rumex und Anthemis. E. Sp. II, 30 — Frio. III, 176 — Lamp. 224, T 67 — B. R. 328.

Nahrungspflanzen: Hundskamille (Anthemis ) :Geo Europe 2
Apfelbaum (Malus ) :Geo Europe 2
Vogelknöterich (Polygonum aviculare) :Koch-4
Perückenstrauch (Rhus continus) :Geo Europe 2
Ampfer (Rumex ) :Geo Europe 2

(Populationsökologie) Wanderfalter: Einwanderungen aus dem Süden nach Mitteleuropa

Gesamtverbreitung: Kosmopilit warmer Gegenden: S-Asien (Naher Osten - Mongolei - China), N-Afrika, S-Europa, Mittelamerika. In Europa nur südlich der Alpen heimisch, aber Einwanderungen nach Norden (M-N-Europa).

Verbreitung in der Schweiz: Wanderfalter (ganze Schweiz)


Bild Nr. 1

Bild Nr. 2

Bild Nr. 3

Bild Nr. 4

Bild Nr. 5

Bild Nr. 6

Bild Nr. 7

Bild Nr. 8

Bild Nr. 9

Bild Nr. 10

Bild Nr. 11

Bild Nr. 12


Falter:

Bildlegende:
- 1:
- 2:
- 3:
- 4:
- 5:
- 6:
- 7:
- 8:
- 9:
- 10:
- 11:
- 12:


Funde:
Chur GR, Kälberweide 640 m - m
Pedrinate (Chiasso) TI, San Stefano 470 m - m
Schiers im Prättigau GR, Eraplana 730 m - m
Tamins GR, Eichwald 620 m - 640 m
Fundort unbekannt , m - m


Gefährdung: Nicht gefährdet



Literatur:
- Ebert, G. (Hrsg.) (2001): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 8: Nachtfalter VI (Geometridae) - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 209
- Hausmann, A. (2004): The Geometrid Moths of Europe - Volume 2: Sterrhinae. Apollo Books 429, Nr. 193
- Koch, M. (1976): Wir bestimmen Schmetterlinge - Verlag Neumann-Neudamm, Melsungen. Band IV 2. Aufl. 52, Nr.74a
- Schmid, J. (2007): Kritische Liste der Schmetterlinge Graubündens und ihrer geographischen Verbreitung. Grossschmetterlinge 'Macrolepidoptera'. Eigenverlag, Ilanz. 94pp 49
- SwissLepTeam (2010): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. — Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG) Nr. 8211
- Vorbrodt, K. & Müller-Rutz, J. (1913-1914): Die Schmetterlinge der Schweiz. Band 2 (inkl. 2. Nachtrag) - Druck und Verlag K.J.Wyss, Bern 34, Nr. 890
- Vorbrodt, C. (1931): Tessiner und Misoxer Schmetterlinge - Büchler & Co., Bern 328


Textautor: Heiner Ziegler
Datum: 03.05.2024