9999 ¦ Larentiinae 

Eulithis populata 
(Linnaeus, 1758)

Tafel XX (00:0a-z)

Vorbrodt & Müller-Rutz: Nr. xxx; Ebert 8: xxx; Hausmann 5: Nr. xxx; Karsholt & Razowski: Nr. xxx

Spannweite:

Karte
Phänologie Falter: Einbrütig.
Höhenverbreitung: - 2500 m

Variabilität:

Ähnliche Arten CH: Eulithis mellinata: -

Habitat: Montane Art von Vaccinium-Hbitaten: Alpine Heidelbeerwälder, Mischwälder, Nadelwälder, Waldmoore, Heidegebiete.

Biologie: Falter tag- und nachtaktiv, gern am Licht. Raupe oligophag, bevorzugt an Heidelbeere. Beobachtete Eiablage auf dem Fluelapass an V. uliginosum (Ziegler 1.9.2012).

(Vorbrodt:) VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1914):
934. populata L. — Sp. III, T 67 — B. R. T 42. Ist noch weiter verbreitet und viel häufiger als die vorige Art. Der Falter fliegt auch später, von Juli bis in den Oktober hinein. Er ist in allen Höhenlagen vertreten, am häufigsten jedoch auf den Alpen, wo er oft in Massen fliegend getroffen wird. Höhenverbreitung, am Obersee des Erstfeldertales, bis nahe an 2500 m (L.). N. M. J. 0. W. S. G.
a) musauaria Frr. — Sp. III, T 67. Von dunklerer, rauchbrauner Farbe, mit weniger gelber Vfl-Zeichnung. Oberengadin (Stierlin), Santa Maria (Kill.), Landquart am Licht, Fürstenalp ob Trimmis bis 2000 m (Thom.), Davos (Hauri), Splügen, Mühlen, Simplon (Honegg.), Berisal (Gram.).
Die Raupe — Sp. IV, T 45 — lebt im Mai—Juni an Vaccinium myrtillus, Weiden und Pappeln, nach Frey am Simplon auch auf Trollius europaeus. E. Sp. II, 38 — Roug. 214 — Favre 281 — Frio. III, 202 — Lamp. 229, T 68 — B. R. 337.

Nahrungspflanzen: Birke (Betula ) :Geo. Moth Europe
Pappel (Populus ) :Vorbrodt 1914
Espe (Populus tremula) :Lepiforum BH
(Ribes ) :Geo. Moth Europe
Weide (Salix ) :Vorbrodt 1914
(Vaccinium myrtillus) :Lepiforum BH

(Populationsökologie)

Gesamtverbreitung: Holarktisch: Europa bis Amur, N-Amerika

Verbreitung in der Schweiz: ganze Schweiz


Bild Nr. 1

Bild Nr. 2

Bild Nr. 3

Bild Nr. 4

Bild Nr. 5

Bild Nr. 6

Bild Nr. 7

Bild Nr. 8

Bild Nr. 9

Bild Nr. 10

Bild Nr. 11

Bild Nr. 12


Falter:

Bildlegende:
- 1:
- 2:
- 3:
- 4:
- 5:
- 6:
- 7:
- 8:
- 9:
- 10:
- 11:
- 12:


Funde:
Albulapass GR, Ervedi 2042 m - m
Binn VS, 1883 m - m
Davos GR, Flüelapass, Wägerhus 2060 m - m
Gletsch VS, 1770 m - m
Bivio GR, Capalotta, Julierpass Nordwestseite 1800 m - m
Chur GR, Kälberweide 640 m - m
Ramosch GR, Inn-Aue 1090 m - m
St.Antönien (Prättigau) GR, Partnun 1940 m - m
Sustenpass BE, Steingletscher 2400 m - m
St-Imier BE, La Chaux d'Abel 1000 m - m
Tujetsch GR, Camischolas, Pegn dil Capi 1850 m - m
Viano GR, 1280 m - m


Gefährdung: Nicht gefährdet



Literatur:
- Ebert, G. (Hrsg.) (2001): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 8: Nachtfalter VI (Geometridae) - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 333
- Hausmann A. & J. Viidalepp (2012): The Geometrid Moths of Europe - Volume 3: Apollo Books 262, Nr. 126
- Koch, M. (1976): Wir bestimmen Schmetterlinge - Verlag Neumann-Neudamm, Melsungen. Band IV 2. Aufl. 106, Nr.116
- Schmid, J. (2007): Kritische Liste der Schmetterlinge Graubündens und ihrer geographischen Verbreitung. Grossschmetterlinge 'Macrolepidoptera'. Eigenverlag, Ilanz. 94pp 50
- SwissLepTeam (2010): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. — Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG) Nr. 8332
- Vorbrodt, K. & Müller-Rutz, J. (1913-1914): Die Schmetterlinge der Schweiz. Band 2 (inkl. 2. Nachtrag) - Druck und Verlag K.J.Wyss, Bern 52, Nr. 934 (als Lygris populata)


Textautor: Heiner Ziegler
Datum: 04.05.2024