9999 ¦ Sterrhinae 

Scopula floslactata 
(Haworth, 1809)

Tafel XX (00:0a-z)

Vorbrodt & Müller-Rutz: Nr. xxx; Ebert 8: xxx; Hausmann 5: Nr. xxx; Karsholt & Razowski: Nr. xxx

Spannweite:

Karte
Phänologie Falter: Einbrütige Art. Im Süden ev. partielle 2. Generation.
Höhenverbreitung: - 1600 m

Variabilität:

Ähnliche Arten CH: Idaea deversaria: - Scopula nemoraria: - Scopula nigropunctata: - Scopula ternata: - Cabera exanthemata: -

Habitat: Meso-hygrophil: Gehölzreiche Wiesen, Waldränder, Lichtungen, Heidegebiete, Moorränder, Gärten

Biologie: Falter dämmerungsaktiv, tags auf Blättern ruhend. Falter erscheint nachts kaum am Licht. Raupe polyphag an krautigen Pflanzen und welken Blättern.

(Vorbrodt:) VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1914):
862. remutaria Hb. — Sp. III, T 58 — Lamp. T 66. Der Falter ist von der Ebene bis in die Alpentäler hinein verbreitet und geht bis etwa 1600 m Höhe. Er fliegt von Mai bis Juli in einer Generation, bes. an Waldrändern, Waldblössen und auf pflanzenreichen Wiesen. N. M. J. 0. W. S. G.
a) exstirpafa Fuchs — Sp. II, 23. Eine ungestreifte Form. Sie ist im Jura die Vertreterin des Typus, aber ziemlich selten (Roug.), Büren (Ratz.), Biel (Rob.), St. Blaise (V.).
Die Raupe — Sp. IV, T 40 — lebt im Mai an Galium verum, Vicia sepium, Asperula odorata, Leontodon taraxacum, Solidago virgaurea und andern niedern Pflanzen. Die Verpuppung erfolgt in der Erde. E. Sp. n, 23 — Favre 240 — Frio. lU, 209 — Lamp. 221, T 66 — B. R. 321.

Nahrungspflanzen: Erle (Alnus ) :Koch-4
Weidenröschen (Epilobium ) :Geo Europe 2
Rotbuche (Fagus sylvatica) :lepiforum BH
Echter Waldmeister (Galium odoratum) :VORBRODT 1931
Labkraut (Galium ) G. verum :VORBRODT 1931
Milchkraut (Leontodon ) :VORBRODT 1931
Geissblatt (Lonicera ) :Koch-4
Knöterich (Polygonum ) :Geo Europe 2
Pappel (Populus ) :Koch-4
Ampfer (Rumex ) :Geo Europe 2
Weide (Salix ) :Geo Europe 2
Goldrute (Solidago ) S. virgaurea :VORBRODT 1914
Löwenzahn (Taraxacum ) T. officinale :Koch-4
(Vaccinium myrtillus) :Koch-4
Wicke (Vicia ) V. sepium :VORBRODT 1931

(Populationsökologie)

Gesamtverbreitung: Eurasiatisch: Gemässigtes Europa bis Ural, Sibirien bis Korea, Sachalin und Japan

Verbreitung in der Schweiz: ganze Schweiz


Bild Nr. 1

Bild Nr. 2

Bild Nr. 3

Bild Nr. 4

Bild Nr. 5

Bild Nr. 6

Bild Nr. 7

Bild Nr. 8

Bild Nr. 9

Bild Nr. 10

Bild Nr. 11

Bild Nr. 12


Falter:

Bildlegende:
- 1:
- 2:
- 3:
- 4:
- 5:
- 6:
- 7:
- 8:
- 9:
- 10:
- 11:
- 12:


Funde:
Domat/Ems GR, Tuma da Zislis 697 m - m
Chur GR, Kälberweide 640 m - m
Churwalden GR, Meiersboden 650 m - m
Haldenstein GR, Calanda, Schotsch 620 m - m
Sessa TI, Casa Castagna 360 m - m
Waltensburg/Vuorz GR, Staziun 750 m - 800 m


Gefährdung: Nicht gefährdet



Literatur:
- Ebert, G. (Hrsg.) (2001): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 8: Nachtfalter VI (Geometridae) - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 142
- Hausmann, A. (2004): The Geometrid Moths of Europe - Volume 2: Sterrhinae. Apollo Books 324, Nr. 149
- Koch, M. (1976): Wir bestimmen Schmetterlinge - Verlag Neumann-Neudamm, Melsungen. Band IV 2. Aufl. 62, Nr.36
- Schmid, J. (2007): Kritische Liste der Schmetterlinge Graubündens und ihrer geographischen Verbreitung. Grossschmetterlinge 'Macrolepidoptera'. Eigenverlag, Ilanz. 94pp 48
- SwissLepTeam (2010): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. — Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG) Nr. 8069
- Vorbrodt, K. & Müller-Rutz, J. (1913-1914): Die Schmetterlinge der Schweiz. Band 2 (inkl. 2. Nachtrag) - Druck und Verlag K.J.Wyss, Bern 23: Nr. 862 (als Acidalia remutaria)
- Vorbrodt, C. (1931): Tessiner und Misoxer Schmetterlinge - Büchler & Co., Bern 324


Textautor: Heiner Ziegler
Datum: 28.04.2024