9999 ¦ Ennominae Gnophini

Elophos dilucidaria 
(Denis & SchiffermÜller, 1775)

Tafel XX (00:0a-z)

Vorbrodt & Müller-Rutz: Nr. xxx; Ebert 8: xxx; Hausmann 5: Nr. xxx; Karsholt & Razowski: Nr. xxx

Spannweite:

Karte
Phänologie Falter:
Höhenverbreitung: 600-2200m

Variabilität: Fühler mit Kammzähnen, beim Männchen sichtbar lang

Ähnliche Arten CH:

Habitat: gehölzreiche Habitate, Gebirgswälder, felsige Orte

Biologie: Raupe polyphag an niedrigen Pflanzen, z.B. Hypericum, Cistus, Linaria, Genista [lepidoptera.pl]

(Vorbrodt:) VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1914):
1208. dilucidaria Schiff. — Sp. III, T 63. Der Falter ist in den gebirgigen Teilen unseres Landes, vom Jura bis in die Alpen hinein, von Ende Juni bis August verbreitet und häufig. Er ist bei trüber oder kühler Witterung oft in Menge von den Felsen abzunehmen und kommt auch zum Licht. Höhenverbreitung von 600 (Soazza, Thom.) bis über 2200 m (Col de Bahne, V.).
a) brunnea m. Eine trübere, verdunkelte, stärker braune Form, mit schärferer Zeichnung der Hfl. Diese Form, welche Frey (Lep. p. 213) aus dem Gadmental erwähnt, ist auch am Gotthard nicht selten (V.), Simplon, Macugnaga, Gadmen (Ratz., V.).
Die Raupe — Sp. IV, T 43 — lebt im April - Mai an Genista, Linaria, Achillea, Helianthemum, Lotus und andern niedern Pflanzen, an felsigen Orten. E. Favre 264 — Sp. II, 110 — Roug. 201 — Soc. Ent. XXIII, 113 — B. R. 409.

Nahrungspflanzen: Schafgarbe (Achillea ) :VORBRODT, 1931
Ginster (Genista ) :VORBRODT, 1931
(Helianthemum ) :VORBRODT, 1931
Johanniskraut (Hypericum ) :lepidoptera.pl
Leinkraut (Linaria ) :VORBRODT, 1931
Hornklee (Lotus ) :VORBRODT, 1931
(niedrige Pflanzen ) :lepidoptera.pl

(Populationsökologie)

Gesamtverbreitung:

Verbreitung in der Schweiz: ganze Schweiz


Bild Nr. 1

Bild Nr. 2

Bild Nr. 3

Bild Nr. 4

Bild Nr. 5

Bild Nr. 6

Bild Nr. 7

Bild Nr. 8

Bild Nr. 9

Bild Nr. 10

Bild Nr. 11

Bild Nr. 12


Falter: Fühler mit Kammzähnen, beim Männchen sichtbar lang

Bildlegende:
- 1:
- 2:
- 3:
- 4:
- 5:
- 6:
- 7:
- 8:
- 9:
- 10:
- 11:
- 12:


Funde:
Albulapass GR, Ervedi 2042 m - m
Bonaduz GR, Rheinschlucht 770 m - m
Davos-Schatzalp GR, 1860 m - m
Ftan GR, 1640 m - m
Ftan GR, Alp Laret 2000 m - 2200 m
Furna GR, Hübelwald 1410 m - m
Bivio GR, Capalotta, Julierpass Nordwestseite 1800 m - m
Mund VS, Eingang Gredetschtal 1500 m - m
Tschierv GR, Ofenpass / Pass dal Fuorn 2140 m - 2300 m
Ramosch GR, Inn-Aue 1090 m - m
Schiers GR, Stelserberg 1750 m - m
Törbel VS, Höhenweg Stalden-Kalpetran 950 m - m
Zermatt VS, Alterhaupt 1960 m - m
Zermatt VS, N Balmen 1720 m - m


Gefährdung: Nicht gefährdet



Literatur:
- Ebert, G. (Hrsg.) (2001): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 9: Nachtfalter VII (Geometridae) - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 564
- Koch, M. (1976): Wir bestimmen Schmetterlinge - Verlag Neumann-Neudamm, Melsungen. Band IV 2. Aufl. 248, Nr.382
- Schmid, J. (2007): Kritische Liste der Schmetterlinge Graubündens und ihrer geographischen Verbreitung. Grossschmetterlinge 'Macrolepidoptera'. Eigenverlag, Ilanz. 94pp 47
- SwissLepTeam (2010): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. — Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG)
- Vorbrodt, K. & Müller-Rutz, J. (1913-1914): Die Schmetterlinge der Schweiz. Band 2 (inkl. 2. Nachtrag) - Druck und Verlag K.J.Wyss, Bern 180


Textautor: Heiner Ziegler
Datum: 10.09.2024