9999 ¦ Ennominae 

Chiasmia clathrata 
(Linnaeus, 1758)

Tafel XX (00:0a-z)

Vorbrodt & Müller-Rutz: Nr. xxx; Ebert 8: xxx; Hausmann 5: Nr. xxx; Karsholt & Razowski: Nr. xxx

Spannweite:

Karte
Phänologie Falter:
Höhenverbreitung: -1800m

Variabilität: Raupe meist grün, aber auch schwarz-braune Farbvarianten. Markante gelb-weisse Seitenlinie.

Ähnliche Arten CH:

Habitat: Wiesen, Wegränder, Brachen

Biologie: Raupen an Klee-Arten und Luzerne, auch weitere diverse Schmetterlingsblütler

(Vorbrodt:) VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1914):
1235. clathrata L. - Sp. III, T 64 — B. R. T 46. In 2 Grenerationen im April—Mai und Juli— August überall verbreitet und sehr gemein. Im Jura und den Alpen bis 1800 m Höhe (Glacier de Trient, V.).
a) nocturnata Fuchs (= nigricans Obthr.) — Obthr. Et. XX, PI. VI — Jahrb. Nass. V. LI, 207. Individuelle Form mit fast einfarbig schwärzlichen Flügeln. Wallis (Favre), Geneve (Musch.), Arcine (Blach.), Doinbresson (Roug.), Büren 16. VI. 1910, St. Blaise (V.).
b) cancellaria Hb. — Stdg. 4032 c. Die Flügel sind gelblich mit feineren Querstreifen. Unter der Sommerform. Sentier VII. 1898 Mory), Aadorf (Z.-R.), Calancatal 12. VII. 1907 (V), Macugnaga (Ratz.), Martigny (W.).
Die Raupe — Sp. IV, T 44 — lebt im Mai—Juni und August— September an Kleearten. E. Sp, II, 117 — Roug. 204 — Gub. Ent. Zeitschr. III, 229 - Favre 271 — Frio. III, 175 — Lamp. 272, T 78 — B. R. 415.

Nahrungspflanzen: Saat-Luzerne (Medicago sativa) :
(Trifolium campestre) :
Rotklee (Trifolium pratense) :
Klee (Trifolium ) :Vorbrodt 1914

(Populationsökologie)

Gesamtverbreitung: Europa (Italien bis Skandinavien, Britische Inseln), Kaukasus bis China, Japan und Korea. Im Süden bis Anatolien und Iran.

Verbreitung in der Schweiz: ganze Schweiz


Bild Nr. 1

Bild Nr. 2

Bild Nr. 3

Bild Nr. 4

Bild Nr. 5

Bild Nr. 6

Bild Nr. 7

Bild Nr. 8

Bild Nr. 9

Bild Nr. 10

Bild Nr. 11

Bild Nr. 12


Falter: Raupe meist grün, aber auch schwarz-braune Farbvarianten. Markante gelb-weisse Seitenlinie.

Bildlegende:
- 1:
- 2:
- 3:
- 4:
- 5:
- 6:
- 7:
- 8:
- 9:
- 10:
- 11:
- 12:


Funde:
Haldenstein GR, Calanda, Dürrboden 650 m - 670 m
Feldis GR, Pro Tuleu 1076 m - m
Chur GR, Kälberweide 640 m - m
Kalpetran (im Vispertal) VS, 940 m - m
Haldenstein GR, Calanda, Ruine Lichtenstein 770 m - m
Leuk VS, Rhoneufer Mündung Feschelbach 622 m - m
Zeihen AG, Oberzeihen, Bergli 540 m - m


Gefährdung: Nicht gefährdet



Literatur:
- Ebert, G. (Hrsg.) (2001): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 9: Nachtfalter VII (Geometridae) - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 338
- SKOU, P. & SIHVONEN, P. (2015): Ennomonae I. - In A. Hausmann (ed.): The Geometrid Moths of Europe 5: 1-657. Brill, Leiden. 172, Nr. 46
- Koch, M. (1976): Wir bestimmen Schmetterlinge - Verlag Neumann-Neudamm, Melsungen. Band IV 2. Aufl. 216, Nr.327
- Schmid, J. (2007): Kritische Liste der Schmetterlinge Graubündens und ihrer geographischen Verbreitung. Grossschmetterlinge 'Macrolepidoptera'. Eigenverlag, Ilanz. 94pp 45
- SwissLepTeam (2010): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. — Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG) Nr. 7547
- Vorbrodt, K. & Müller-Rutz, J. (1913-1914): Die Schmetterlinge der Schweiz. Band 2 (inkl. 2. Nachtrag) - Druck und Verlag K.J.Wyss, Bern 194


Textautor: Heiner Ziegler
Datum: 28.04.2024