9999 ¦ Larentiinae 

Epirrhoe alternata 
(MÜller, 1764)

Tafel XX (00:0a-z)

Vorbrodt & Müller-Rutz: Nr. xxx; Ebert 8: xxx; Hausmann 5: Nr. xxx; Karsholt & Razowski: Nr. xxx

Spannweite:

Karte
Phänologie Falter: Zweibrütig, in Südeuropa dreibrütig, in Nordeuropa und im Gebirge einbrütig.
Höhenverbreitung: - 1600 m

Variabilität:

Ähnliche Arten CH: Epirrhoe tristata: - Epirrhoe pupillata: - Epirrhoe rivata: -

Habitat: Mesophil: Gehölzreiche Habitate: Hecken, Waldränder, Feuchtwiesen, feuchte Auenwälder, Bruchwälder, Haine, Heiden, Gärten, Fettwiesen.

Biologie: Falter tag- und nachtaktiv, gern an Exkrementen, am Licht oder Köder. Raupe monophag an Galium.

(Vorbrodt:) VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1914):
997. sociata Bkh. (= alchemillata Schiff.) — Sp. III, T 69 — B. R. T 42. Eine der häufigsten und am weitesten verbreiteten Arten. Der Falter fliegt im Mai—Juni und von Juli bis September an Hecken, Waldrändern und auf feuchten Wiesen. Er erreicht im Urserental 1500 m Höhe. Die Raupe — Sp. IV, T 46 — lebt einzeln an Galiumarten, im Juni und August—September. Verpuppung in der Erde. E. Sp. II, 57 — Roug. 235 — Favre 295 — Frio. III, 259 - Lamp. 237, T 69 — B. R. 352.

Nahrungspflanzen: Wiesen-Labkraut (Galium mollugo) :Ebert-8
Labkraut (Galium ) G. sylvaticum :Ebert-8
Labkraut (Galium ) G. aparine :Ebert-8

(Populationsökologie)

Gesamtverbreitung: Holarktisch: Europa bis O-Sibirien, N-Amerika

Verbreitung in der Schweiz: ganze Schweiz


Bild Nr. 1

Bild Nr. 2

Bild Nr. 3

Bild Nr. 4

Bild Nr. 5

Bild Nr. 6

Bild Nr. 7

Bild Nr. 8

Bild Nr. 9

Bild Nr. 10

Bild Nr. 11

Bild Nr. 12


Falter:

Bildlegende:
- 1:
- 2:
- 3:
- 4:
- 5:
- 6:
- 7:
- 8:
- 9:
- 10:
- 11:
- 12:


Funde:
Bonfol JU, 440 m - m
Albulapass GR, Crap Alv - Igls Plans 2040 m - m
Felsberg GR, Rheinebene 570 m - m
Haldenstein GR, Calanda, Ruine Lichtenstein 770 m - m
Le Lieu VD, 1070 m - m
Mazembroz (Fully) VS, 500 m - m
Courchavon JU, Mormont 557 m - m
Pedrinate (Chiasso) TI, San Stefano 470 m - m
Ramosch GR, Inn-Aue 1090 m - m
Schönenbuch BL, 355 m - m
Soazza GR, Talebene 500 m - m
Sta. Maria in Calanca GR, m - m
Tamins GR, Eichwald 620 m - 640 m
Trimmis GR, Trimmiser Allmend 680 m - m


Gefährdung: Nicht gefährdet



Literatur:
- Ebert, G. (Hrsg.) (2001): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 8: Nachtfalter VI (Geometridae) - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 276
- Hausmann A. & J. Viidalepp (2012): The Geometrid Moths of Europe - Volume 3: Apollo Books 151, Nr. 67
- Koch, M. (1976): Wir bestimmen Schmetterlinge - Verlag Neumann-Neudamm, Melsungen. Band IV 2. Aufl. 144, Nr.182
- Schmid, J. (2007): Kritische Liste der Schmetterlinge Graubündens und ihrer geographischen Verbreitung. Grossschmetterlinge 'Macrolepidoptera'. Eigenverlag, Ilanz. 94pp 50
- SwissLepTeam (2010): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. — Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG) Nr. 8275
- Vorbrodt, K. & Müller-Rutz, J. (1913-1914): Die Schmetterlinge der Schweiz. Band 2 (inkl. 2. Nachtrag) - Druck und Verlag K.J.Wyss, Bern 85: Nr. 997 (als Larentia sociata)


Textautor: Heiner Ziegler
Datum: 01.05.2024