9999 ¦ Sterrhinae 

Idaea pallidata 
(Denis & SchiffermÜller, 1775)

Tafel XX (00:0a-z)

Vorbrodt & Müller-Rutz: Nr. xxx; Ebert 8: xxx; Hausmann 5: Nr. xxx; Karsholt & Razowski: Nr. xxx

Spannweite:

Karte
Phänologie Falter: Einbrütige Art. Im Süden partielle 2. Generation im August.
Höhenverbreitung: - 1600 m

Variabilität:

Ähnliche Arten CH:

Habitat: Xerothermophil: Trockenwarme Kalkmagerrasen mit Hecken, gehölzreiche Habitate.

Biologie: Falter dämmerungsaktiv, nachts von Lichtquellen angelockt. Eiablage ungezielt. Raupen polyphag an welken Teilen von niederen Pflanzen.

(Vorbrodt:) VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1914):
837. pallidata Bkh. (= byssinata Tr.) — Sp. III, T 57. Der Falter ist ziemlich selten und kommt am zahlreichsten im Süden des Gebietes vor. Er fliegt im Juni-Juli, nur in der Ebene. Lausanne, St. Blaise, Neuveville (Coul.), Stalden, Salgesch (Roug.), Biasca (V.), Bellinzona (Lah.), Zürich (Nägeli), Fällanden (Rühl), Elgg (Gram.). Die Raupe — Sp. IV, Nachtr. T VI — lebt im März-April an niederen Pflanzen. E. Favre 236 — B. R. 314.

Nahrungspflanzen: Schafgarbe (Achillea ) A. millefolium: an welken Teilen :Koch-4
Echtes Mädesüss (Filipendula ulmaria) an welken Teilen :wiki
Echtes Mädesüss (Filipendula ulmaria) :Geo Europe 2
Hufeisenklee (Hippocrepis comosa) an welken Teilen :pyrgus.de
Hornklee (Lotus ) L. corniculatus: an welken Teilen :pyrgus.de
(niedrige Pflanzen ) an welken Teilen :Koch-4
(Vaccinium myrtillus) an welken Teilen :wiki
Baldrian (Valeriana ) V. officinalis: an welken Teilen :wiki

(Populationsökologie)

Gesamtverbreitung: Paläarktisch: Europa (fehlt auf Iberischer Halbinsel und GB), gemässigtes Asien bis Amurregion.

Verbreitung in der Schweiz: Jura, VS, TI (alte Daten), Unterengadin, Münstertal


Bild Nr. 1

Bild Nr. 2

Bild Nr. 3

Bild Nr. 4

Bild Nr. 5

Bild Nr. 6

Bild Nr. 7

Bild Nr. 8

Bild Nr. 9

Bild Nr. 10

Bild Nr. 11

Bild Nr. 12


Falter:

Bildlegende:
- 1:
- 2:
- 3:
- 4:
- 5:
- 6:
- 7:
- 8:
- 9:
- 10:
- 11:
- 12:


Funde:
St. Martin VS, La Luette 990 m - m


Gefährdung: Nicht gefährdet



Literatur:
- Ebert, G. (Hrsg.) (2001): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 8: Nachtfalter VI (Geometridae) - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 185
- Hausmann, A. (2004): The Geometrid Moths of Europe - Volume 2: Sterrhinae. Apollo Books 175, Nr. 81
- Koch, M. (1976): Wir bestimmen Schmetterlinge - Verlag Neumann-Neudamm, Melsungen. Band IV 2. Aufl. 72, Nr.59
- Schmid, J. (2007): Kritische Liste der Schmetterlinge Graubündens und ihrer geographischen Verbreitung. Grossschmetterlinge 'Macrolepidoptera'. Eigenverlag, Ilanz. 94pp 49
- SwissLepTeam (2010): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. — Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG) Nr. 8168
- Vorbrodt, K. & Müller-Rutz, J. (1913-1914): Die Schmetterlinge der Schweiz. Band 2 (inkl. 2. Nachtrag) - Druck und Verlag K.J.Wyss, Bern 13: Nr. 837
- Vorbrodt, C. (1931): Tessiner und Misoxer Schmetterlinge - Büchler & Co., Bern 321


Textautor: Heiner Ziegler
Datum: 28.04.2024