9999 ¦ Ennominae 

Opisthograptis luteolata 
(Linnaeus, 1758)

Tafel XX (00:0a-z)

Vorbrodt & Müller-Rutz: Nr. xxx; Ebert 8: xxx; Hausmann 5: Nr. xxx; Karsholt & Razowski: Nr. xxx

Spannweite:

Karte
Phänologie Falter:
Höhenverbreitung: -1600m

Variabilität:

Ähnliche Arten CH:

Habitat: Laubwälder. Mischwälder, Haine, Hecken, Gärten

Biologie: Raupe an polyphag an Laubbäumen und Sträuchern.

(Vorbrodt:) VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1914):
1148. luteolata L. {= crataegata L.) — Sp. III, T 60 - B. R. T 44. Der Falter hat in den tieferen Landesteilen 2 Generationen, höher im Gebirge aber nur eine. Er geht bei Zermatt in grossen, hellen, wenig braun gezeichneten Stücken bis etwa 1600 m. Er kommt also dort, und wohl in den höheren Lagen überhaupt, nur im Gewände der viel blasseren Frühlingsform vor. Wullschlegel fand ihn im Wallis von Januar bis August ununterbrochen.
a) aestiva m. Ist die viel kleinere, tiefer gelbe, aber deutlicher gezeichnete Sommergeneration.
b) flavissima Krul. — Soc. Ent XXIII, 12. Ein Stück dieser, bis auf einen scbmalen, bräunlichen Vfl-Rand gänzlich zeichnungslosen Form erbeutete Paul Robert bei Biel.
Die Raupe — Sp. IV, T 42 — lebt im Juli und von August an bis im Herbst auf Sorbus aucuparia, Apfelbäumen, Eichen, Schlehen, Hagdorn, Haseln u. s. w. Von der II. Brut überwintert die Puppe. E. Sp. II, 95 — Roug. 186 — Favre 252 — Frio. III, 31 — B. R. 392, T 44.

Nahrungspflanzen: Haselstrauch (Corylus avellana) :
Weissdorn (Crataegus ) :
Rote Heckenkirsche (Lonicera xylosteum) :Koch-4
Apfel (Malus domestica) :Vorbrodt 1914
Kirsche (Prunus avium) :Lepiforum BH
Herbst-Traubenkirsche (Prunus serotina) :Lepiforum BH
Schlehe (Prunus spinosa) :
Feuerdorn (Pyracantha coccinea) :Lepiforum BH
Eiche (Quercus ) :Vorbrodt 1914
Rose (Rosa ) Hagdorn :Vorbrodt 1914
Sal-Weide (Salix caprea) :Koch-4
Vogelbeere (Sorbus aucuparia) :Lepiforum BH

(Populationsökologie)

Gesamtverbreitung:

Verbreitung in der Schweiz: ganze Schweiz


Bild Nr. 1

Bild Nr. 2

Bild Nr. 3

Bild Nr. 4

Bild Nr. 5

Bild Nr. 6

Bild Nr. 7

Bild Nr. 8

Bild Nr. 9

Bild Nr. 10

Bild Nr. 11

Bild Nr. 12


Falter:

Bildlegende:
- 1:
- 2:
- 3:
- 4:
- 5:
- 6:
- 7:
- 8:
- 9:
- 10:
- 11:
- 12:


Funde:
Aurigeno (Maggiatal) TI, Auenwald 305 m - m
Felsberg GR, Calanda, Geissplatte 730 m - m
Chur GR, Kälberweide 640 m - m
Leuk VS, Rhoneufer Mündung Feschelbach 622 m - m
Olivone TI, 890 m - 980 m
Soazza GR, Talebene 500 m - m


Gefährdung: Nicht gefährdet



Literatur:
- Ebert, G. (Hrsg.) (2001): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 9: Nachtfalter VII (Geometridae) - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 369
- SKOU, P. & SIHVONEN, P. (2015): Ennomonae I. - In A. Hausmann (ed.): The Geometrid Moths of Europe 5: 1-657. Brill, Leiden. 230, Nr. 64
- Koch, M. (1976): Wir bestimmen Schmetterlinge - Verlag Neumann-Neudamm, Melsungen. Band IV 2. Aufl. 210, Nr.316
- Schmid, J. (2007): Kritische Liste der Schmetterlinge Graubündens und ihrer geographischen Verbreitung. Grossschmetterlinge 'Macrolepidoptera'. Eigenverlag, Ilanz. 94pp 45
- SwissLepTeam (2010): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. — Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG) Nr. 7613
- Vorbrodt, K. & Müller-Rutz, J. (1913-1914): Die Schmetterlinge der Schweiz. Band 2 (inkl. 2. Nachtrag) - Druck und Verlag K.J.Wyss, Bern 153-154


Textautor: Heiner Ziegler
Datum: 04.05.2024