9999 ¦ Sterrhinae 

Scopula immutata 
(Linnaeus, 1758)

Tafel XX (00:0a-z)

Vorbrodt & Müller-Rutz: Nr. xxx; Ebert 8: xxx; Hausmann 5: Nr. xxx; Karsholt & Razowski: Nr. xxx

Spannweite:

Karte
Phänologie Falter: Zweibrütige Art, im Norden und im Gebirge einbrütig.
Höhenverbreitung: -1600 m

Variabilität:

Ähnliche Arten CH:

Habitat: Meso-Hygrophile Art: Feuchtwiesen, Sumpf- und Moorgebiete, Uferhabitate, Bruchwälder, Grasheiden, Gärten.

Biologie: Falter hauptsächlich dämmerungsaktiv, teils tag- teils nachtaktiv. Nachts gelegentlich am Licht. Raupe polyphag an krautigen Pflanzen und Gräsern. Raupenentwicklung asynchron, was eine lange Flugzeit ergibt.

(Vorbrodt:) VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1914):
866. immutata L. (= sylvestraria Hb.) — Sp. III, T 58 — Lamp. T 66. Der Falter fliegt in einer lang ausgedehnten Generation von Mai bis August. Er ist in der Ebene, im Jura und bis in die Voralpen hinein weit verbreitet und auf feuchten Wiesen meistens nicht selten, muss aber aus dem Grase aufgescheucht werden. Die Raupe — Sp. IV, T 40 — lebt an Poa annua, Artemisia campestris, Plantago major, Achillea u. s. w. im Mai-Juni. E. Sp. II, 24 — Favre 241 — Frio. III, 53. 232 — B. R. 322 — Lamp. 221, T 66 - Wilde 371, T 10.

Nahrungspflanzen: Schafgarbe (Achillea ) :VORBRODT 1931
Beifuss (Artemisia ) A. campestris :VORBRODT 1931
Wald-Reitgras (Calamagrostis arundinacea) :Geo Europe 2
Heidekraut (Calluna vulgaris) :Geo Europe 2
Flockenblume (Centaurea ) C. jacea :Koch-4
Gemeine Waldrebe (Clematis vitalba) Zucht :lepiforum BH
Pippau (Crepis ) :Geo Europe 2
Echtes Mädesüss (Filipendula ulmaria) :Geo Europe 2
Wolliges Honiggras (Holcus lanatus) :Geo Europe 2
Taubnessel (Lamium ) :Geo Europe 2
Milchkraut (Leontodon ) :Geo Europe 2
(niedrige Pflanzen ) :Koch-4
Breitwegerich (Plantago major) P. major :VORBRODT 1931
Einjähriges Rispengras (Poa annua) :VORBRODT 1931
(Primula elatior) :Geo Europe 2
Mauerpfeffer (Sedum ) :Geo Europe 2
Löwenzahn (Taraxacum ) :Geo Europe 2
(Vaccinium myrtillus) :Geo Europe 2
Baldrian (Valeriana ) :Geo Europe 2
Hundsveilchen (Viola canina) :Geo Europe 2

(Populationsökologie)

Gesamtverbreitung: Eurasiatisch: England, Von Pyrenäen durch das gemässigte Europa bis Ural, Kaukasus, Sibirien, Mongolei bis Sachalin.

Verbreitung in der Schweiz: ganze Schweiz


Bild Nr. 1

Bild Nr. 2

Bild Nr. 3

Bild Nr. 4

Bild Nr. 5

Bild Nr. 6

Bild Nr. 7

Bild Nr. 8

Bild Nr. 9

Bild Nr. 10

Bild Nr. 11

Bild Nr. 12


Falter:

Bildlegende:
- 1:
- 2:
- 3:
- 4:
- 5:
- 6:
- 7:
- 8:
- 9:
- 10:
- 11:
- 12:


Funde:
Flaach ZH, Thurauen 350 m - m
Seewis GR, Riet 988 m - m
Sennwald SG, 440 m - m
Sessa TI, Busino 340 m - m
Sessa TI, Le Bolle 370 m - m


Gefährdung: Nicht gefährdet



Literatur:
- Ebert, G. (Hrsg.) (2001): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 8: Nachtfalter VI (Geometridae) - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 137
- Hausmann, A. (2004): The Geometrid Moths of Europe - Volume 2: Sterrhinae. Apollo Books 316, Nr. 146
- Koch, M. (1976): Wir bestimmen Schmetterlinge - Verlag Neumann-Neudamm, Melsungen. Band IV 2. Aufl. 64, Nr.40
- Schmid, J. (2007): Kritische Liste der Schmetterlinge Graubündens und ihrer geographischen Verbreitung. Grossschmetterlinge 'Macrolepidoptera'. Eigenverlag, Ilanz. 94pp 48
- SwissLepTeam (2010): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. — Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG) Nr. 8064
- Vorbrodt, K. & Müller-Rutz, J. (1913-1914): Die Schmetterlinge der Schweiz. Band 2 (inkl. 2. Nachtrag) - Druck und Verlag K.J.Wyss, Bern 24: Nr. 866
- Vorbrodt, C. (1931): Tessiner und Misoxer Schmetterlinge - Büchler & Co., Bern 325


Textautor: Heiner Ziegler
Datum: 29.04.2024