9999 ¦ Larentiinae 

Xanthorhoe ferrugata 
(Clerck, 1759)

Tafel XX (00:0a-z)

Vorbrodt & Müller-Rutz: Nr. xxx; Ebert 8: xxx; Hausmann 5: Nr. xxx; Karsholt & Razowski: Nr. xxx

Spannweite:

Karte
Phänologie Falter: Normalerweise bivoltin.
Höhenverbreitung: - 1200 m

Variabilität:

Ähnliche Arten CH: Xanthorhoe spadicearia: -

Habitat: Mesophile Art gehölzreicher Habitate: Feuchte Laubgehölze mit Weichkräuterbeständen, Flussniederungen, Kiesgruben, Talböden, Bruchwälder, Auenwälder, Ufergebiete, Wiesen, Waldränder.

Biologie: Raupe polyphag an krautigen Pflanzen, bevorzugt auf Galium.

(Vorbrodt:) VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1914):
971 ferrugata Gl. - Sp. III, T 68 — B. R. T. 42. Diese Art ist im ganzen Lande verbreitet und überall häufig. Die typische Form besitzt ein rotbraunes Mittelfeld. Der Falter fliegt im Sonnenschein, gerne auf trockenen Wiesen und an Waldrändern von April bis August, je nach der Höhenlage in 1—2 Generationen. Höhenverbreitung bei Realp bis 1600 m (L.).
a) unidentaria Hw. — Sp. HI, T 68. Ist meist dunkler, die Färbung der Mittelbinde schwarzbraun; sie kommt unter der Art und gerade so häufig vor wie diese. Man erhält beide Formen aus den Eiern des nämlichen ww, doch ohne Uebergänge.
Die Raupe — Sp. IV, T 45 — lebt im Juni-Juli und nochmals im September—Oktober an niederen Pflanzen, wie Galium, Asperula, Alsine, Daucus, Anagallis und Glechoma. E. Sp. II, 48 — Roug. 224 — Favre 289 — Frio. III, 152 — Lamp. 234, T 69 — Ins. Börse XV, 259 — B. R. 346 — Stett. Ent. Zeit. 1886, p. 93.

Nahrungspflanzen: Gauchheil (Anagallis ) :Vorbrodt 1914
Waldmeister (Asperula ) :Vorbrodt 1914
Glockenblume (Campanula ) :Koch-4
Kratzdistel (Cirsium ) :Koch-4
Kratzdistel (Cirsium ) C. oleraceum :Ebert-8
Wilde Möhre (Daucus carota) Daucus sp. :Vorbrodt 1914
Labkraut (Galium ) :Koch-4
Gundelrebe (Glechoma ) :Vorbrodt 1914
Miere (Minuartia ) Alsine sp. :Vorbrodt 1914
Echte Brunnenkresse (Nasturtium officinale) Nasturtium sp. :Ebert-8
(niedrige Pflanzen ) :Koch-4
Moor-Sternmiere (Stellaria ) :Koch-4
Moor-Sternmiere (Stellaria ) S. nemorum :Ebert-8
Moor-Sternmiere (Stellaria ) S. uliginosa :Ebert-8

(Populationsökologie)

Gesamtverbreitung: Holarktisch: Ganz Europa, gemässigtes Asien bis Amurregion, N-Amerika.

Verbreitung in der Schweiz: ganze Schweiz


Bild Nr. 1

Bild Nr. 2

Bild Nr. 3

Bild Nr. 4

Bild Nr. 5

Bild Nr. 6

Bild Nr. 7

Bild Nr. 8

Bild Nr. 9

Bild Nr. 10

Bild Nr. 11

Bild Nr. 12


Falter:

Bildlegende:
- 1:
- 2:
- 3:
- 4:
- 5:
- 6:
- 7:
- 8:
- 9:
- 10:
- 11:
- 12:


Funde:
Cazis GR, Rheinufer-Naturschutzgebiet 640 m - m
Eglisau ZH, Gentner m - m
Mesocco GR, A13 Mesocco Süd 720 m - m
Molinis im Schanfigg GR, Auenwald Plessur 1056 m - m
Rorschach SG, m - m
Tamins GR, Eichwald 620 m - 640 m


Gefährdung: Nicht gefährdet



Literatur:
- Ebert, G. (Hrsg.) (2001): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 8: Nachtfalter VI (Geometridae) - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 253
- Hausmann A. & J. Viidalepp (2012): The Geometrid Moths of Europe - Volume 3: Apollo Books 109, Nr. 43
- Koch, M. (1976): Wir bestimmen Schmetterlinge - Verlag Neumann-Neudamm, Melsungen. Band IV 2. Aufl. 120, Nr.138
- Schmid, J. (2007): Kritische Liste der Schmetterlinge Graubündens und ihrer geographischen Verbreitung. Grossschmetterlinge 'Macrolepidoptera'. Eigenverlag, Ilanz. 94pp 49
- SwissLepTeam (2010): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. — Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG) Nr. 8253
- Vorbrodt, K. & Müller-Rutz, J. (1913-1914): Die Schmetterlinge der Schweiz. Band 2 (inkl. 2. Nachtrag) - Druck und Verlag K.J.Wyss, Bern 70-71, Nr. 971 (als Larentia ferrugata)


Textautor: Heiner Ziegler
Datum: 03.05.2024