9999 ¦ Ennominae 

Selenia dentaria 
(Fabricius, 1775)

Tafel XX (00:0a-z)

Vorbrodt & Müller-Rutz: Nr. xxx; Ebert 8: xxx; Hausmann 5: Nr. xxx; Karsholt & Razowski: Nr. xxx

Spannweite:

Karte
Phänologie Falter:
Höhenverbreitung: -2000m

Variabilität:

Ähnliche Arten CH:

Habitat: Laubwälder, gehölzreiche Habitate, Heiden, Moore, Ufergebiete, Moore, Auen

Biologie: Raupe polyphag an Sträuchern und Laubbäumen

(Vorbrodt:) VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1914):
1137. bilunaria Esp. (= illunaria Hb.) — Sp. III, T 59 — B. R. T 44. Diese Art ist in der Ebene des ganzen Landes, dem Jura und den Alpen bis nahe an 2000 m verbreitet und nicht selten. Alpine Stücke sind grösser und dunkler als solche aus der Ebene. Flugzeit von April bis Juni; in den Alpen meist, z. B, bei Zermatt immer nur in einer Generation. Auch bei der Zucht aus der Eiablage eines bei Zermatt gefangenen ww überwinterten sämtliche Puppen (Püng.).
a) Juliaria Hw. — Stdg. 3733 a. g. a. Kleiner, blasser gefärbt. Sie fliegt im Juli und August nur in der Ebene.
Hybride:
b) ? parvilunaria Bartel — Ent. Nachr. XXYI, 340. = bilunaria Esp. m X tetralunaria Huf. w
Die Raupe — Sp. IV, T 41 — ist im Juni—Juli an der Unterseite der Blätter auf Linden, Erlen und Himbeeren zu finden. — Bei der Zimmerzucht gedeiht sie am besten mit Fütterung von Himbeeren- oder Birkenlaub. Die Verpuppung erfolgt Ende Juni unter welken Blättern, in dünnem Erdgespinst. Die Falter der II. Generation schlüpfen im Juli. Im August oder September sind deren Raupen zu bekommen; sie verpuppen sich Ende des Monats oder anfangs Oktober. E. Soc. Ent. II, No. 8 — Sp. II, 92 — Roug. 181 — Favre 249 — Frio. III, 28 — B. R. 389, T 44 — Schmett. Westf. 128.

Nahrungspflanzen: Erle (Alnus ) :Vorbrodt 1914
Birke (Betula ) :Koch-4
Hainbuche (Carpinus betulus) :Lepiforum BH
Blutroter Hartriegel (Cornus sanguinea) :Lepiforum BH
Weissdorn (Crataegus ) :Koch-4
Rote Heckenkirsche (Lonicera xylosteum) :Koch-4
Eiche (Quercus ) :Koch-4
Brombeere (Rubus fruticosus) :Lepiforum BH
Himbeere (Rubus idaeus) :Koch-4
Sal-Weide (Salix caprea) :Koch-4
Linde (Tilia ) :Koch-4
Ulme (Ulmus ) :Koch-4

(Populationsökologie)

Gesamtverbreitung:

Verbreitung in der Schweiz: ganze Schweiz


Bild Nr. 1

Bild Nr. 2

Bild Nr. 3

Bild Nr. 4

Bild Nr. 5

Bild Nr. 6

Bild Nr. 7

Bild Nr. 8

Bild Nr. 9

Bild Nr. 10

Bild Nr. 11

Bild Nr. 12


Falter:

Bildlegende:
- 1:
- 2:
- 3:
- 4:
- 5:
- 6:
- 7:
- 8:
- 9:
- 10:
- 11:
- 12:


Funde:
Bonfol JU, 440 m - m
Felsberg GR, Rheinebene 570 m - m
Ponte Cremenaga TI, Fornasette, Uferwald Tresa 255 m - m
Haldenstein GR, Calanda, Ruine Lichtenstein 770 m - m
Molinis im Schanfigg GR, Auenwald Plessur 1056 m - m
St.Antönien (Prättigau) GR, Partnun 1940 m - m
Tamins GR, Eichwald 620 m - 640 m


Gefährdung: Nicht gefährdet



Literatur:
- Ebert, G. (Hrsg.) (2001): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 9: Nachtfalter VII (Geometridae) - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 396
- SKOU, P. & SIHVONEN, P. (2015): Ennomonae I. - In A. Hausmann (ed.): The Geometrid Moths of Europe 5: 1-657. Brill, Leiden. 286, Nr. 83
- Koch, M. (1976): Wir bestimmen Schmetterlinge - Verlag Neumann-Neudamm, Melsungen. Band IV 2. Aufl. 204, Nr.304
- Schmid, J. (2007): Kritische Liste der Schmetterlinge Graubündens und ihrer geographischen Verbreitung. Grossschmetterlinge 'Macrolepidoptera'. Eigenverlag, Ilanz. 94pp 46
- SwissLepTeam (2010): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. — Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG)
- Vorbrodt, K. & Müller-Rutz, J. (1913-1914): Die Schmetterlinge der Schweiz. Band 2 (inkl. 2. Nachtrag) - Druck und Verlag K.J.Wyss, Bern 147


Textautor: Heiner Ziegler
Datum: 29.04.2024