9999 ¦ Ennominae 

Charissa ambiguata 
(Duponchel, 1830)

Tafel XX (00:0a-z)

Vorbrodt & Müller-Rutz: Nr. xxx; Ebert 8: xxx; Hausmann 5: Nr. xxx; Karsholt & Razowski: Nr. xxx

Spannweite:

Karte
Phänologie Falter:
Höhenverbreitung: -2500m

Variabilität: Fühler glatt

Ähnliche Arten CH:

Habitat: Kiefernwälder, Mischwälder, gehölzreiche Habitate, warme Felstäler

Biologie: Raupe an niedrigen Pflanzen: Plantago, Campanula, Kuhblume, Artemisia, Heidelbeere, Himbeere [Koch-4]

(Vorbrodt:) VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1914):
1201. obfuscaria Hb. flg. 142) (= ambiguata Dup, = ophthalmicata Ld.) — Sp. III, T 62. In der Ebene, dem Jura und den Alpen, bis über 2500 m, sehr weit verbreitet, aber meistens recht spärlich. Der Falter fliegt von Juni bis August in einer Generation. Stelvio (Locke), Vättis (M.-R.). Davos-Platz (Hauri), St. Moritz nicht selten (Püng.), Ofenpass (Thom.), Somvix, Maloya (v. J.), Piora, Berisal (Stierl.). Sambucco (v. J.), Airolo, Iselle, Simplon (V.), Gondo (Ratz.), Zermatt, einzeln bis Riffelalp (Püng.), St. Niclaus (v. J.), Champery (Mong.), Alpe Lusine, La Croix, Glacier de Trient, La Forclaz, Mt. Chemin, Mt. Ravoire (W.), Gadmen (St.), Weissenburgschlucht (Hug.), Saleve (Gram.), Chasseral (CouL), Biel (Rob.), Tramelan (G.). Die Raupe — Sp. IV, T 43 — lebt vom Herbst bis Frühling an niederen Pflanzen, ähnlich der vorigen Art. — Aus anfangs Juni abgelegten Eiern schlüpften die Raupen nach 14 Tagen und nahmen bes. gerne die Blätter von Heidelbeeren und Plantago, aber auch Birkenlaub. Anfang Oktober gingen sie in die Erde, wo sie überwinterten; die Falter schlüpften im Juni des folgenden Jahres. E. Sp. II, 108 — Frio. III, 10 — Favre 262 — Soc. Ent. II, 131 — B. R. 407. — Berl. E. Z. LIII (15).

Nahrungspflanzen: Beifuss (Artemisia ) :Koch-4
Glockenblume (Campanula ) :Koch-4
(niedrige Pflanzen ) :Koch-4
Wegerich (Plantago ) :Koch-4
Himbeere (Rubus idaeus) :Koch-4
Löwenzahn (Taraxacum ) :Koch-4
(Vaccinium uliginosum) :Koch-4

(Populationsökologie)

Gesamtverbreitung:

Verbreitung in der Schweiz: Jura (?), N- Alpen, VS, GR, TI


Bild Nr. 1

Bild Nr. 2

Bild Nr. 3

Bild Nr. 4

Bild Nr. 5

Bild Nr. 6

Bild Nr. 7

Bild Nr. 8

Bild Nr. 9

Bild Nr. 10

Bild Nr. 11

Bild Nr. 12


Falter: Fühler glatt

Bildlegende:
- 1:
- 2:
- 3:
- 4:
- 5:
- 6:
- 7:
- 8:
- 9:
- 10:
- 11:
- 12:


Funde:
Andeer GR, Cagliatscha 1165 m - m
Furna GR, Hübelwald 1410 m - m
Chur GR, Kälberweide 640 m - m
Churwalden GR, Meiersboden 650 m - m
Mund VS, Eingang Gredetschtal 1500 m - m
Mund VS, Salwald 1600 m - m
Ramosch GR, Inn-Aue 1090 m - m
Saas Almagell VS, 1860 m - m
Stalden VS, Milibach 950 m - m
Tamins GR, Eichwald 620 m - 640 m
Törbel VS, Brunnen 1760 m - m
Törbel VS, Höhenweg Stalden-Kalpetran 950 m - m
Valendas GR, Isla 700 m - m
Zinal VS, 1845 m - m


Gefährdung: Nicht gefährdet



Literatur:
- Ebert, G. (Hrsg.) (2001): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 9: Nachtfalter VII (Geometridae) - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 556
- Koch, M. (1976): Wir bestimmen Schmetterlinge - Verlag Neumann-Neudamm, Melsungen. Band IV 2. Aufl. 244, Nr.377
- Schmid, J. (2007): Kritische Liste der Schmetterlinge Graubündens und ihrer geographischen Verbreitung. Grossschmetterlinge 'Macrolepidoptera'. Eigenverlag, Ilanz. 94pp 47
- SwissLepTeam (2010): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. — Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG)
- Vorbrodt, K. & Müller-Rutz, J. (1913-1914): Die Schmetterlinge der Schweiz. Band 2 (inkl. 2. Nachtrag) - Druck und Verlag K.J.Wyss, Bern 176-177


Textautor: Heiner Ziegler
Datum: 06.05.2024